Ich kann mir das irgendwie nicht ganz so toll vorstellen. Wie sieht denn dieses "Vertrauen mißbrauchen" aus? Magst du mal ein kleines Beispiel andeuten?
Bei mir hat das vielleicht noch gar nie jemand gemacht. Kann ich gerade nicht beurteilen. Oder ich bei jemandem?
night shadow - 3. Sep, 21:38
Wenn man beispielsweise Person A etwas erzählt und anschließend sagt: "Erzähls bloß nicht Person B." Und A nichts besseres zu tun hat, als prompt zu B zu laufen und alles brühwarm weiter zu erzählen.
Das wäre für mich zum Beispiel ein Vertrauensbruch.
Nielsson - 3. Sep, 22:01
Und während du es A erzählt hast, bist du niemals auf die Idee gekommen, dass die es unbedingt B erzählen muss?
Meinst du das mit "falsch einschätzen"?
Warum hast du es denn A erzählt?
night shadow - 4. Sep, 12:48
Genau das. Man vertraut A, auch wenn es rational klar sein sollte, dass A es ohnehin weitererzählt, aber naiv wie man (oder eher ich) eben ist, glaubt man dran, dass A dicht hält. Und genau diese Naivität würde ich gerne loswerden. Aber irgendwie klappt das nicht so ganz.
Warum ich es A erzählt habe? Gute Frage. Vielleicht weil ich es loswerden wollte. Vielleicht auch aus Provokation, eben um herauszufinden ob A dicht hält. Vielleicht auch weil ich mich gerne selbst quäle. Ich weiß es nicht so genau.
Aber vielleicht war das Beispiel auch einfach schlecht gewählt.
Bei mir hat das vielleicht noch gar nie jemand gemacht. Kann ich gerade nicht beurteilen. Oder ich bei jemandem?
Das wäre für mich zum Beispiel ein Vertrauensbruch.
Meinst du das mit "falsch einschätzen"?
Warum hast du es denn A erzählt?
Warum ich es A erzählt habe? Gute Frage. Vielleicht weil ich es loswerden wollte. Vielleicht auch aus Provokation, eben um herauszufinden ob A dicht hält. Vielleicht auch weil ich mich gerne selbst quäle. Ich weiß es nicht so genau.
Aber vielleicht war das Beispiel auch einfach schlecht gewählt.